Schiedsrichter
Wir unterstützen die Aktion "Fairplay zum Schiri!"
Wir suchen Leute mit Pfiff!
Auch wenn Hessens Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sehr gut aufgestellt sind, ist der HFV und speziell der SV Schwanheim auf der Suche nach neuen Unparteiischen.
Weitere Informationen vom Kreisverband [externer Link]
Du interessierst Dich für die Ausbildung zum Schiedsrichter? In den nachfolgenden Stichpunkten werden Voraussetzungen, Ausbildung und weitere wichtige Fragen beantwortet.
- Mindestalter:
Die Schiedsrichter-Ordnung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) empfiehlt ein Mindestalter von 12 Jahren.
- Weitere Voraussetzungen:
Die Schiedsrichter-Bewerber müssen Mitglied in einem Fußballverein sein, Interesse am Fußball haben und die Einsatzbereitschaft mitbringen, jährlich mindestens 12 Spielleitungen zu übernehmen und an Weiterbildungsveranstaltungen sowie einer Leistungsprüfung pro Jahr teilzunehmen.
- Ausbildung:
In Hessen beträgt die reine Ausbildungszeit etwa 22 Zeitstunden, die an fünf bis sieben Tagen absolviert wird. Die einzelnen Kreise legen diese Termine selbstständig fest. Dabei erfolgt im Rahmen eines Neulingslehrganges eine Einführung in die Grundzüge der Fußballregeln.
- Prüfung:
Schriftliche Teil (Beantwortung von Regelfragen) und auch körperliche Prüfung (zum Beispiel 1300-Meter-Lauf in sechs Minuten) sind zu absolvieren.
- Einsätze:
Nach der Prüfung ist man sofort einsetzbar, die Einsatzklasse hängt vom Alter ab und man kann dementsprechend schnell auch im Seniorenbereich bei Eignung eingesetzt werden. Bei den ersten Spielen erfolgt in der Anfangsphase möglichst eine individuelle Betreuung durch erfahrene Kollegen, sogenannten »Paten« oder auch »Coaches«.
- Aufstieg:
Bei Eignung können gegebenenfalls auf Kreis- und Bezirksebene zwei Klassen in einem Jahr übersprungen werden. Ab den Spielklassen der Landesverbände benötigt jeder Kandidat pro Spielklasse grundsätzlich ein Jahr. Bis in die Bundesliga sollen mindestens sechs bis acht Jahre veranschlagt werden. Die Eignung für die höhere Spielklasse wird durch Schiedsrichter-Beobachter festgestellt.
Finanzen:
Die Sportkleidung wird vom Verein gestellt. Die Fahrtkosten zu den Spielleitungen werden ersetzt, daneben gibt es abhängig von der Spielklasse Aufwandsentschädigungen.
Nächster Schiedsrichterlehrgang
Bei Fragen und Interesse steht dir Harald Möller (Betreuer Schiedsrichter) gerne zur Verfügung. Telefon: (0176) 36235187.
Die Anmeldung zu Neulingslehrgängen erfolgt online über ein Anmeldeformular für den jeweiligen Kreis. Hierzu einfach die Überschrift ,, Nächster Schiedsrichterlehrgang" anklicken. Eine automatische Bestätigung wird umgehend zugesandt. Kurz vor Lehrgangsbeginn erhalten die Schiri-Anwärter eine separate Einladung des zuständigen Kreislehrwarts mit genauen Hinweisen zum Lehrgang.